Förderverein der FAMS wählt neuen Vorstand

Am vergangenen Montag, den 02.12.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins
der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule statt. Der Vorstand präsentierte die offiziellen Berichte des Vereins
für das Geschäftsjahr 2023. Im Anschluss wurden die Veranstaltungen und Ereignisse des laufenden
Jahres 2024 kurz zusammengefasst und mit den anwesenden Mitgliedern diskutiert. Die Berichte wurden
von der Mitgliedschaft angenommen und der Vorstand entlastet. Des Weiteren stellte der 1. Vorsitzende
Florian Sauter die Schwerpunkte für das Förderjahr 2025 und den dazugehörigen Haushaltsplan vor.
Dieses Jahr standen zudem Wahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier gab es einige
Neuerungen: Eva Pongratz wurde neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt, nachdem Claudia Dahlhoff
nach langjähriger Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch ausscheidet. Als Nachfolger für Thomas Brugger
wurde neu Armin Schwarzenbach als Beisitzer für das Ressort Presse in den Vorstand gewählt. Die
Kassenprüferin Lyn Harrison-Bart scheidet ebenfalls aus. Als neue Kassenprüferin wird Karoline Weishaupt
gewählt. Torsten Karch, der den Vorstand in den letzten Jahren als Beisitzer im Bereich Technik (Web,
Mail, Cloud) unterstützt hat, scheidet ebenfalls aus. Neu unterstützen Thomas Dietmüller und Christiane
Weinich den Vorstand als BeisitzerInnen. Die verbleibenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern
bestätigt. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Florian Sauter mit einem schönen
Geschenkkorb bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und BeisitzerInnen für ihr Engagement im
Förderverein.

Adventsmarkt an der FAMS

Adventsmarkt an der FAMS stößt auf reges Interesse

Der Einladung der Schulleitung sowie des Fördervereins zum Adventsmarkt sind am vergangenen Samstag
viele Eltern, Großeltern, Freunde, die Schülerinnen und Schüler aber auch viele Interessierte aus der
Gemeinde gefolgt. Zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen hatten sich die Schülerinnen und Schüler
verschiedene adventliche Dekorationen überlegt, gemeinsam erstellt und dann am Markt zum Verkauf
angeboten. Es war eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Kinder ihre Basteleien dann auch
beworben und verkauft haben. Viele fleißige Bäckerinnen und Bäcker hatten Kuchen und Plätzchen
hergestellt, welche mit Kaffee oder Tee direkt vor Ort genossen oder für die Weihnachtszeit mit nach
Hause genommen werden konnte. Mit dem Angebot von Früchtepunsch, Glühwein und Glühmost ist in
adventlicher Stimmung auf dem Schulhof oder am Lagerfeuer auch der gesellige Austausch nicht zu kurz
gekommen. Eine Besonderheit des Nachmittags war sicherlich auch die Öffnung der Klassenzimmer sowie
der Betreuung für die Besucherinnen und Besucher. Stolz und mit Freude konnten die Kinder ihren Gästen
Details aus ihren Lernräumen zeigen und viele wichtige Dinge aus ihrem Schulalltag präsentieren.
Mit großem Interesse sind die Besucherinnen und Besucher den Erzählungen über den Schulalltag früherer
Tage von Günther Bretzel gefolgt, welcher im Lesezimmer angeboten wurde. Abgerundet wurde der
Adventsmarkt von einer stimmungsvollen Abendrunde am Lagerfeuer. Angela und Wolfgang Bosch hatten
hierfür Liedtexte mit Advents- und Nikolausliedern vorbereitet und mit Gitarrenbegleitung durch die Lieder
geführt. Einstudiert und geübt wurden die Lieder zuvor mit Vera Waldvogel am Klavier, wozu sich viele
Kinder und Erwachsene im Musiksaal der Schule versammelt hatten.
Die Schulleitung und der Förderverein der Franz-Anton-Maulbertsch Schule bedanken sich sehr herzlich bei
allen Gästen und Besucherinnen und Besuchern des Adventsmarkts für die fantastische Teilnahme und
Annahme unserer Angebote. Mit den Erlösen werden die Maßnahmen und Veranstaltungen des
Fördervereins unterstützt, welche dann den Kinder sowie dem Lebensraum und der Gemeinschaft Schule
zugutekommen werden. Herzlichen Dank auch an die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer sowie
Helferinnen und Helfern, welche durch ihre vielen kleineren und größeren Taten eine so besondere
Veranstaltung in unserer Schulgemeinschaft erst möglich machen.